HEBAMMENPRAXIS
Gudrun Schöngen-Oude Hengel
Seit 30 Jahren betreue und unterstütze ich als Hebamme werdende Eltern und ihre Kinder während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit.
Mein Name ist Gudrun Schöngen-Oude Hengel, ich bin Jahrgang 1968, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Im Jahr 1990 habe ich meine Prüfung zur staatlich examinierten Hebamme abgelegt und arbeite seit über 20 Jahren freiberuflich in meiner eigenen Praxis in Mönchengladbach.
Seit 2017 bin ich außerdem als Heilpraktikerin für Psychotherapie tätig.
Ich möchte mit meiner Arbeit Mütter und Väter während der intensiven und sensiblen Zeit rund um die Geburt ihrer Neugeborenen in ihrem Selbstvertrauen stärken und im ungestörten und selbstbestimmten Erleben schützen.
Neben meiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung setze ich dabei besonders auf eine gute Vertrauensbasis und Kontinuität.
Dies entspricht dem Modell der „Eins-zu Eins-Betreuung“, welches inzwischen von immer mehr Eltern, Hebammen und den Autoren wissenschaftlicher Studien favorisiert wird. Individuelle, kontinuierliche und ganzheitliche Hebammenbetreuung stärkt die Physiologie und die Gesundheit, vor allen Dingen aber das Wohlbefinden und die Zufriedenheit aller Beteiligten.
Als freie Hebamme biete ich Ihnen diese „Rundum-Begleitung“ an.
Weitere Infos gebe ich Ihnen gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch.
Am Besten setzen Sie sich schon in Ihrer Frühschwangerschaft mit mir in Verbindung. Die individuell vereinbarten Treffen finden dann in der Hebammenpraxis oder auch bei Ihnen zu Hause statt.
Die Zeit der Familiengründung ist eine der aufregendsten und intensivsten Phasen im Leben des Menschen. Schon mit der Feststellung einer Schwangerschaft ist plötzlich nichts mehr wie zuvor.
Auch wenn vielleicht schon Kinder da sind und die Familie sich lediglich vergrößert, ist doch jedes Mal eine neue Lebenssituation gegeben, die Veränderung und Herausforderungen mit sich bringt.
In dieser besonderen Zeit ergeben sich bei Müttern und Vätern ganz neue Fragen, und es entstehen ganz neue Bedürfnisse.
Rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Neugeborenen dreht sich mein Angebot als Hebamme.
Vorsorgeuntersuchungen nach den Mutterschaftsrichtlinien
Infos zu pränataler Diagnostik
Beratung zu Ernährung, Berufsausübung, Bewegung, Sexualität
Medizinische und psychologische Hilfe bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden
Vorgeburtliche Mutter-Kind Bindungsförderung
Umfassende und intensive Vorbereitung auf die Geburt
Beratung bei der Wahl des Geburtsortes
Begleitung einer Hausgeburt
Betreuung bei einer Fehlgeburt
Trauerbegleitung nach Verlusterlebnis
Häusliche Nachsorge
Stillberatung
Reflektion des Geburtserlebens
Ernährungs- und Beikostberatung
Unterstützung beim Prozess der Familienwerdung
Bearbeitung belastender Geburtserfahrungen
Die Kurse in der Hebammenpraxis stehen allen Schwangeren, werdenden Eltern und Familien mit Babys offen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig beim Dozenten des Kurses Ihrer Wahl online oder telefonisch an.
Sie erfahren auf diesem Wege alles Weitere zu Terminen, Inhalt oder Ablauf.
Die Kurse in der Hebammenpraxis finden unter Einhaltung unseres Hygienekonzeptes in Präsenz statt. Für nähere Infos kontaktieren Sie bitte die entsprechenden Kursleiterinnen. Danke!
Geburtsvorbereitung für Paare kompakt
Dozentinnen:
Katharina Bellendorf
Hebamme
+49 2161 6781600
Katrin Simon
Hebamme
+49 157 38487426
Inhalte:
In einer Gruppe von Paaren sollen Körperwahrnehmungsübungen, das Kennenlernen von Entspannungsmöglichkeiten und Gebärpositionen sowie mögliche Hilfen durch den Partner in der Geburtssituation im Mittelpunkt stehen. Außerdem erhält das Paar grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
6 x 2,5 Stunden oder 4 x 3,5 Stunden, abends oder am Wochenende, 70.-€ bis 100.-€ Partnergebühr, je nach Anzahl der Paarstunden (plus Frauenanteil 111,- € , übernimmt die Kasse)
Yoga für Schwangere
Dozentin:
Rebekka Lauer
Yogalehrerin, Ayurveda-Beraterin für Ernährung und Lebensführung
+49 170 3873594
Inhalte:
Wenn unser Körpersystem, mit dem wir bisher so vertraut waren, sich in der Schwangerschaft in andauernder Veränderung befindet, nutzen wir Yoga, um uns mit unserer äußeren und inneren Stabilität zu verbinden.
Auf der äußeren Ebene üben wir auf den schwangeren Körper abgestimmte Asana (Körperhaltungen), die uns kräftigen, stabilisieren, bewegen und der intensiven Veränderung Raum geben. Mit den Atemübungen (Pranayama) erkunden wir unseren feinen, Kraft und Ruhe spendenden inneren Rhythmus. So lernen wir auf unsere Intuitionen zu hören sowie unser Kind in unserem Körper und unserem Leben Willkommen zu heißen. Besonders der Atem unterstützt uns auch unter der Geburt unserem Kind auf die Welt zu helfen.
Durch die Yogapraxis, gewinnen wir Energie und räumen uns gleichzeitig Raum für Regeneration ein. Damit stärken wir uns für die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit mit dem Kind. Die Übungen helfen auch den schmerzhaften und anstrengenden Phasen mit mehr Zuversicht, Gelassenheit und Ruhe begegnen zu können.
7 x 75 Minuten, 98€, montags 18:30-19:45
(Kontaktiert mich bitte auch im finanziellen Härtefall – spezielle Rabatte können nach Absprache möglich gemacht werden)
Rückbildungsgymnastik
Dozentinnen:
Andrea Rohfleisch
Hebamme
+49 2165 170773
Inhalte:
Durch gezielte Gymnastik werden ab 8 Wochen nach der Geburt Beckenboden, Beine, Po, etc. wieder gestärkt und trainiert, um das Wohlbefinden und die Funktionalität des Körpers zu steigern.
7 x 85 Minuten (Kosten übernimmt die Kasse), mittwochvormittags mit Baby
Still-und Schwangerencafé
Dozentin:
Gudrun Schöngen-Oude Hengel,
Hebamme
+49 2161 838484
Inhalte:
Ein zwangloses Treffen, bei dem Erfahrungen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Familienleben usw. ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Hier haben Mütter in geschützter Runde Zeit zum Gespräch mit Gleichgesinnten, für sich selbst und für ihre Babies. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl per Mail erforderlich.
2.und 4.Dienstag des Monats, 14.00Uhr -16.00Uhr, 7,- € pro Nachmittag
Am 27.12.22 fällt das Stillcafe aus. Nächster Termin ist am 10.01.2023.
Erste Hilfe Crashkurs für Eltern
Dozentin:
Sonja Michiels
Kinderkrankenschwester
+49 177 7589629
sonja@kleineentdecker-viersen.de
Inhalte:
In 2,5 Std. besprechen wir die wichtigsten Themen der Ersten Hilfe bei Kindern. Es geht um das richtige Reagieren und die Erstversorgung bei: Verbrennungen und Verbrühungen, Vergiftungen, Ertrinken, Pseudo-Krupp-Anfällen, Fieberkrämpfen, Insektenstichen, Sonnenbrand- und Sonnenstichen, kleinen Wunden, Kopfverletzungen, Zahnunfällen, Nasenbluten, Verschlucken von Fremdkörpern und Reanimation.
Am Ende bekommt jeder Teilnehmer eine Tasche mit Flyern und einem ausführlichen Skript.
1 x 2,5 Std., samstags von 10.00-12.30 Uhr, pro Person 35,00 €
Nächste Termine: 11.03.2023, 10.06.2023, 02.09.2023, 09.12.2023
Geschwisterkurs
Dozentin:
Angelina Pöstges
Gesundheits- und Krankenpflegerin
+49 157 35491138
Inhalte:
Die Ankunft eines weiteren Kindes bedeutet für die Geschwister eine große Umstellung.
Mädchen und Jungen, die an diesem Kurs teilnehmen, werden spielerisch auf ihr Geschwisterchen vorbereitet und erhalten als Auszeichnung ein „Geschwisterdiplom“ und ein kleines Geschenk für zu Hause.
Die „Großen“ werden hier in den Mittelpunkt gestellt und positiv auf das neue Baby eingestimmt. Sie lernen an Puppen, wie man wickelt, badet und sie hält. Als Geschwisterkind merken sie, wie wichtig sie für das Baby sind und wie sie ihren Eltern im Alltag damit helfen können. Jedes Kind darf gerne von einem Eltern- oder Großelternteil begleitet werden.
1x 1,5 Stunden, freitagnachmittags, 16-17:30 Uhr, pro Mutter-/Vater-Kind Einheit 25€