HEBAMMENPRAXIS
Gudrun Schöngen-Oude Hengel
Seit 30 Jahren betreue und unterstütze ich als Hebamme werdende Eltern und ihre Kinder während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit.
Mein Name ist Gudrun Schöngen-Oude Hengel, ich bin 1968 geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Im Jahr 1990 habe ich meine Prüfung zur staatlich examinierten Hebamme abgelegt und arbeite seit 25 Jahren freiberuflich in meiner eigenen Praxis in Mönchengladbach.
Seit 2017 bin ich außerdem als Heilpraktikerin für Psychotherapie tätig.
Ich möchte mit meiner Arbeit Mütter und Väter während der intensiven und sensiblen Zeit rund um die Geburt ihrer Kinder in ihrem Selbstvertrauen stärken und im ungestörten und selbstbestimmten Erleben schützen.
Neben meiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung setze ich dabei besonders auf eine gute Vertrauensbasis und Kontinuität.
Die meisten Eltern wünschen sich eine „Eins-zu-Eins-Betreuung“. Wissenschaftliche Studien bestätigen die Vorteile der individuellen und kontinuierlichen Hebammenbegleitung durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie fördert die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind.
(Sandall et al. 2016)
Als freie Hebamme biete ich Ihnen diese „Rundum-Begleitung“ an.
Weitere Informationen gebe ich Ihnen gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch.
Am Besten setzen Sie sich schon in Ihrer Frühschwangerschaft mit mir in Verbindung. Die individuell vereinbarten Treffen finden dann in der Hebammenpraxis oder auch bei Ihnen zu Hause statt.
Die Zeit der Familiengründung ist eine der aufregendsten und intensivsten Phasen im Leben.
Schon mit der Feststellung einer Schwangerschaft ist plötzlich nichts mehr wie zuvor.
Auch wenn vielleicht schon Kinder da sind und die Familie sich lediglich vergrößert, ist doch jedes Mal eine neue Lebenssituation gegeben, die Veränderung und Herausforderungen mit sich bringt.
In dieser besonderen Zeit ergeben sich bei Müttern und Vätern ganz neue Fragen, und es entstehen ganz neue Bedürfnisse.
Rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Neugeborenen dreht sich mein Angebot als Hebamme.
Vorsorgeuntersuchungen nach den Mutterschaftsrichtlinien und der Hebammenberufsordnung NRW
Infos zu pränataler Diagnostik
Beratung zu Ernährung, Berufsausübung, Bewegung, Sexualität
Medizinische und psychologische Hilfe bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden
Vorgeburtliche Mutter-Kind Bindungsförderung
Umfassende und intensive Vorbereitung auf die Geburt
Beratung bei der Wahl des Geburtsortes
Begleitung einer Hausgeburt
Betreuung bei einer Fehlgeburt
Trauerbegleitung nach Verlusterlebnis
Häusliche Nachsorge
Stillberatung
Reflektion des Geburtserlebens
Ernährungs- und Beikostberatung
Unterstützung beim Prozess der Familienwerdung
Bearbeitung belastender Geburtserfahrungen
Die Kurse in der Hebammenpraxis stehen allen Schwangeren, werdenden Eltern und Familien mit Babys offen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig beim Dozenten des Kurses Ihrer Wahl online oder telefonisch an.
Sie erfahren auf diesem Wege alles Weitere zu Terminen, Inhalt oder Ablauf.
Geburtsvorbereitung für Paare kompakt
Dozentin:
Katrin Simon
Hebamme
+49 157 38487426
Inhalte:
In einer Gruppe von Paaren sollen Körperwahrnehmungsübungen, das Kennenlernen von Entspannungsmöglichkeiten und Gebärpositionen sowie mögliche Hilfen durch den Partner in der Geburtssituation im Mittelpunkt stehen. Außerdem erhält das Paar grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
6 x 2,5 Stunden abends , 85 € für drei Partnerabende (plus Frauenanteil 111 € , übernimmt die Kasse)
Yoga für Schwangere
Dozentin:
Rebekka Lauer
Yogalehrerin, Ayurveda-Beraterin für Ernährung und Lebensführung
+49 170 3873594
Inhalte:
Wenn unser Körpersystem, mit dem wir bisher so vertraut waren, sich in der Schwangerschaft in andauernder Veränderung befindet, nutzen wir Yoga, um uns mit unserer äußeren und inneren Stabilität zu verbinden.
Auf der äußeren Ebene üben wir auf den schwangeren Körper abgestimmte Asana (Körperhaltungen), die uns kräftigen, stabilisieren, bewegen und der intensiven Veränderung Raum geben. Mit den Atemübungen (Pranayama) erkunden wir unseren feinen, Kraft und Ruhe spendenden inneren Rhythmus. So lernen wir auf unsere Intuitionen zu hören sowie unser Kind in unserem Körper und unserem Leben Willkommen zu heißen. Besonders der Atem unterstützt uns auch unter der Geburt unserem Kind auf die Welt zu helfen.
Durch die Yogapraxis, gewinnen wir Energie und räumen uns gleichzeitig Raum für Regeneration ein. Damit stärken wir uns für die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit mit dem Kind. Die Übungen helfen auch den schmerzhaften und anstrengenden Phasen mit mehr Zuversicht, Gelassenheit und Ruhe begegnen zu können.
8 x 75 Minuten, 112 € – Flex-Karte: 6 x 75 Minuten innerhalb der Laufzeit des 8-Einheiten-Kurses 102 €, montags 18:30-19:45
Rückbildungsgymnastik
Dozentin:
Andrea Rohfleisch
Hebamme
02165 170773
Inhalte:
Ab 8 Wochen nach der Geburt soll in diesem Kurs die Tiefenmuskulatur des Beckenbodens, der Beine, des Pos und des Bauches wieder aktiviert und gestärkt werden. Durch gezielte Übungen und Entspannung wird die Rückbildung sowie das Wohlbefinden des Körpers nach der Schwangerschaft gesteigert.
7 x 85 Minuten (Kosten übernimmt die Kasse), mittwochvormittags mit Baby
Rückbildung mit Babymassage
Dozentin:
Katrin Simon
Hebamme
+49 157 38487426
Inhalte:
Rückbildungsgymnastik regt den Kreislauf an, kräftigt und stärkt den Beckenboden, sowie Gesäß-, Bauch- und Beinmuskulatur.
Babymassage vertieft den innigen Kontakt zwischen Mutter und Baby. Sie ist eine besondere Form der Zuwendung und Liebkosung, die auch Hilfestellung bei Unruhe und Blähungskoliken geben kann. Dieser Kurs wird für Mütter und ihre Kinder frühestens ab der 8. Lebenswoche empfohlen.
8 x 2 Stunden 95€, dienstagvormittags (Kosten für Rückbildung trägt die Kasse)
Postnatal Yoga
Dozentin:
Rebekka Lauer
Yogalehrerin, Ayurveda-Beraterin für Ernährung und Lebensführung
+49 170 3873594
Inhalte:
Nachdem unser Körper während der Schwangerschaft und dem intensiven Prozess der Geburt so vielfältige Veränderungen ermöglicht und durchgemacht hat, ist Postnatal Yoga eine wunderbare Gelegenheit wieder mit unserem eigenen Körpergefühl in Kontakt zu kommen.
Die Klassen nehmen die Wahrnehmung des Beckenbodens und des eigenen Zentrums und des gesamten Körpers, sowie unseres Geistes in den Fokus. Wir kräftigen und stärken unser Zentrum, um uns von hier aus stabil in die Welt zu bewegen. Wir erleben den Genuss von Bewegung, Stabilität und Entspannung – körperlich und psycho-emotional. Wir erfahren Ruhe und Erholung nur für uns selbst als Mensch und Frau – ein kurzes Retreat jede Woche für uns selbst, ohne Kinder, Familie und Alltagsaufgaben. Wir schaffen uns einen Ort für Rückzug und Integration unseres «neuen Lebens» als Mutter.
Ob fürs Stillen und Füttern, Tragen, nächtliches Wachen, geduldig und neugierig sein aufs Leben, dem Zulassen, dem Grenzen setzten und vielem Anderem mehr: Yoga stärkt und unterstützt uns auch als Mutter in unserem Familienleben!
Ein abgeschlossener Rückbildungskurs ist wünschenswert. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich!
8 x 75 Minuten, 112 € – Flex-Karte: 6 x 75 Minuten innerhalb der Laufzeit des 8-Einheiten-Kurses 102 €, montags 20:15-21:30
Still-und Schwangerencafé
Dozentin:
Gudrun Schöngen-Oude Hengel,
Hebamme
+49 2161 838484
Inhalte:
Ein zwangloses Treffen mit Snacks und Tee, bei dem Erfahrungen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Familienleben usw. ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Hier haben Mütter in geschützter Runde Zeit zum Gespräch mit Gleichgesinnten, für sich selbst und für ihre Babys.
Professionelle Stillberatung gehört ebenso dazu.
Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerinnenzahl per Mail erforderlich.
2. und 4. Dienstag des Monats, 14.00Uhr -16.00Uhr
Pro Nachmittag werden 5 € Unkostenbeitrag erhoben.
Über Ihre Versichertenkarte wird die Teilnahme am Stillcafe mit der Krankenkasse abgerechnet.
Erste Hilfe Crashkurs für Eltern
Dozentin:
Sonja Michiels
Kinderkrankenschwester
+49 177 7589629
sonja@kleineentdecker-viersen.de
Inhalte:
In 2,5 Std. besprechen wir die wichtigsten Themen der Ersten Hilfe bei Kindern. Es geht um das richtige Reagieren und die Erstversorgung bei: Verbrennungen und Verbrühungen, Vergiftungen, Ertrinken, Pseudo-Krupp-Anfällen, Fieberkrämpfen, Insektenstichen, Sonnenbrand- und Sonnenstichen, kleinen Wunden, Kopfverletzungen, Zahnunfällen, Nasenbluten, Verschlucken von Fremdkörpern und Reanimation.
Am Ende bekommt jeder Teilnehmer eine Tasche mit Flyern und einem ausführlichen Skript.
1 x 2,5 Std., samstags von 10.00-12.30 Uhr, pro Person 35 €
Nächster Termin: 09.12.2023
Babymassage nach Leboyer
Dozentin:
Angelina Pöstges
Gesundheits- und Krankenpflegerin
+49 157 35491138
Inhalte:
Liebevolle Berührung durch die Eltern ist eine der wichtigsten Zuwendungen die ein Kind braucht. Insbesondere die Babymassage trägt dazu bei, dass ein Kind im ersten Lebensjahr das Urvertrauen zu seinen Eltern aufbauen kann und dadurch seine seelische Entwicklung, die entscheidend für seine Persönlichkeitsentwicklung ist, maßgeblich unterstützt wird. Sie kann Hautprobleme lindern, die Verdauung verbessern, bei Blähungen unterstützen und ist eine mögliche Hilfe bei Unruhe und Einschlafstörungen.
Eine bebilderte Anleitung und eine kleine Überraschung für euer Baby sind im Kurs inbegriffen.
4 x 60 Minuten, 65 €, freitags 9-10 Uhr
Nächste Termine: 12.01.24 – 02.02.2024
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich.