HEBAMMENPRAXIS
Gudrun Schöngen-Oude Hengel
Seit 30 Jahren betreue und unterstütze ich als Hebamme werdende Eltern und ihre Kinder während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit.
Mein Name ist Gudrun Schöngen-Oude Hengel, ich bin Jahrgang 1968, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Seit 1990 bin ich staatlich examinierte Hebamme und arbeite seit über 20 Jahren freiberuflich in meiner eigenen Praxis in Mönchengladbach.
Ende 2017 habe ich außerdem erfolgreich die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie abgelegt.
Ich möchte mit meiner Arbeit Mütter und Väter während der intensiven und sensiblen Zeit rund um die Geburt ihrer Neugeborenen in ihrem Selbstvertrauen stärken und im ungestörten und selbstbestimmten Erleben schützen. Neben meiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung setze ich dabei besonders auf eine gute Vertrauensbasis und Kontinuität. Denn viele Eltern, Hebammen und auch wissenschaftliche Studien kommen zu dem Schluss, dass eine “Eins zu Eins – Betreuung“ während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett für Mutter und Kind die sicherste und zufriedenstellendste Art der Unterstützung ist.
Diese Rundumbegleitung biete ich als freie Hebamme an.
Wenn Sie Interesse an meiner Arbeit haben, setzen Sie sich bitte schon in Ihrer Frühschwangerschaft mit mir in Verbindung. Die individuell vereinbarten Treffen finden dann in der Hebammenpraxis oder auch bei Ihnen zu Hause statt.
Die Zeit der Familiengründung ist eine der aufregendsten und intensivsten Phasen im Leben des Menschen. Schon mit der Feststellung einer Schwangerschaft ist plötzlich nichts mehr wie zuvor.
Auch wenn vielleicht schon Kinder da sind und die Familie sich lediglich vergrößert, ist doch jedes Mal eine neue Lebenssituation gegeben, die Veränderung und Herausforderungen mit sich bringt.
In dieser besonderen Zeit ergeben sich bei Müttern und Vätern ganz neue Fragen, und es entstehen ganz neue Bedürfnisse.
Rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Neugeborenen dreht sich mein Angebot als Hebamme.
(kursiv gedruckte Leistungen sind Teil meines Angebotes als Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Vorsorgeuntersuchungen nach den Mutterschaftsrichtlinien
Infos zu pränataler Diagnostik
Vorgeburtliche Mutter-Kind Bindungsförderung (Bindungsanalyse)
Beratung zu Ernährung, Berufsausübung, Bewegung, Sexualität
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden aller Art
Umfassende und intensive Vorbereitung auf die Geburt
Beratung bei der Wahl des Geburtsortes
Hypnotherapeutische Hilfe bei Geburtsängsten
Begleitung einer Hausgeburt
Betreuung bei einer Fehlgeburt
Trauerbegleitung nach Verlusterlebnis
Häusliche Nachsorge
Stillberatung
Reflektion des Geburtserlebens
Bearbeitung belastender Geburtserfahrungen
Ernährungs- und Beikostberatung
Unterstützung beim Prozess der Familienwerdung
Die Kurse in der Hebammenpraxis stehen allen Schwangeren, werdenden Eltern und Familien mit Babys offen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig beim Dozenten des Kurses Ihrer Wahl online oder telefonisch an.
Sie erfahren auf diesem Wege alles Weitere zu Terminen, Inhalt oder Ablauf.
Coronakrise – AKTUELLES:
Bis zum 07. März finden in der Hebammenpraxis keine Präsenzkurse statt!
Wir hoffen, dass es danach wieder einigermaßen normal weiter geht- halten Sie durch, und bleiben Sie gesund!
Die Kurse in der Hebammenpraxis finden unter Berücksichtigung eines speziellen Hygienekonzeptes (siehe Link weiter unten) statt. Bitte erkundigen Sie sich bei den Kursleitern oder in der Hebammenpraxis nach den entsprechenden Voraussetzungen. Danke für Ihr Verständnis – wir freuen uns auf Sie!
Geburtsvorbereitung für Paare kompakt
Dozentinnen:
Katharina Bellendorf
Hebamme
+49-2161-6781600
Sabrina Hecht
Hebamme
+49-177-7423644
Gudrun Schöngen-Oude Hengel
Hebamme
+49-2161-838484
Inhalte:
In einer Gruppe von Paaren sollen Körperwahrnehmungsübungen, das Kennenlernen von Entspannungsmöglichkeiten und Gebärpositionen sowie mögliche Hilfen durch den Partner in der Geburtssituation im Mittelpunkt stehen. Außerdem erhält das Paar grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
4 x 3,5 Stunden oder 5 x 3 Stunden, 100.-€ bzw. 110.- € (plus Frauenanteil 111,- € , übernimmt die Kasse)
Geburtsvorbereitung für Paare ab dem 2. Kind am Wochenende
Dozentin:
Gudrun Schöngen-Oude Hengel
Hebamme
+49-2161-838484
Inhalte:
Dieser Kurs richtet sich an Paare, die ihr zweites oder ein weiteres Kind erwarten und noch einmal ganz bewusst für sich und das Ungeborene Zeit haben möchten. Neben Informationen rund um die Geburt, werden Körper- Entspannungs- und Atemübungen vorgestellt bzw. aufgefrischt, sowie Gespräche und Austausch zur veränderten Familiensituation ermöglicht.
14 Stunden, Samstag Morgen bis Sonntag Nachmittag, 120,-€ (plus Frauenanteil 111,- € , übernimmt die Kasse)
Yoga für Schwangere
Dozentin:
Christina Dittrich ,
Sportwissenschaftlerin, Yogalehrerin
+49-179-7397656
christina.dittrich@gesunde-bewegung-viersen.de
Inhalte:
Mit Techniken aus dem Hatha-Yoga können Schwangerschaft und Geburt positiv beeinflusst werden. Asana- und Vinyasapraxis (die Körperübungen des Yogas) werden im Kurs auf die speziellen Bedürfnisse einer jeden schwangeren Frau und für die jeweilige Phase der Schwangerschaft angepasst. Auf sanfte Weise kräftigen, mobilisieren und dehnen sie Rücken, Bauch und Beckenboden, sowie Beine und Arme. Derart gestärkt sind Schwangerschaft, Geburt und auch die erste Zeit mit dem Baby körperlich besser zu verkraften. Pranayama (die Atemübungen des Yoga) und Meditationen helfen, während der Schwangerschaft und der Geburt mehr bei sich und dem Kind zu sein und schmerzhaften Zuständen mit mehr Zuversicht, Gelassenheit und Entspannung zu begegnen. Als ganzheitliche Methode wird im Yoga bei jeder Übung die Achtsamkeit für die eigenen mentalen, körperlichen und energetischen Prozesse geschult. Alle diese Prozesse sind sehr eng mit der Atmung verbunden. Aus diesem Grund werden alle Übungen mit bewusster und harmonischer Atemführung gelehrt.
8 x 90 Minuten, 120,- € (wird anteilig von der Kasse erstattet)
RelaxPregnancy für eine entspannte Schwangerschaft und sanfte Geburt
Dozentin:
Yvonne Kessler
Diplom Oecotrophologin und Entspannungspädagogin
+49177-8871012
Inhalte:
„Ich bekomme ein Baby“- eine Erkenntnis, die Glücksgefühle auslöst, aber auch mit Sorgen und Ängsten einhergehen kann und das Verhältnis zum eigenen Körper grundlegend verändert.
Gezielte Entspannungsübungen helfen, trotz aller Herausforderungen zu deiner inneren Mitte zu finden und Schwangerschaft und Geburt mit gesunder Gelassenheit zu meistern. Schlafprobleme, Rückenschmerzen und andere Schwangerschaftsbeschwerden werden deutlich reduziert und dies auf ganz natürlichem Wege. Auch nach der Geburt kannst du mit den in diesem Kurs vermittelten Methoden immer wieder effizient entspannen, Kräfte sammeln und deine neue Rolle als Mutter ruhig und gelassen angehen.
Die Kombination aus Traumreisen, visuellen Meditationen, progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training ist die perfekte Zusammenstellung zum Wohlfühlen und entspannen.
Datum: 30.10. – 18.12.2020
8 x freitags 9:30 – 11:00 Uhr, 120 Euro
Rückbildungsgymnastik
Dozentinnen:
Andrea Rohfleisch
Hebamme
+49-2165-170773
Katharina Bellendorf
Hebamme
+49-2161-6781600
Sabrina Hecht
Hebamme
+49-177-7423644
Inhalte:
Durch gezielte Gymnastik werden ab 8 Wochen nach der Geburt Beckenboden, Beine, Po, etc. wieder gestärkt und trainiert, um das Wohlbefinden und die Funktionalität des Körpers zu steigern.
7 x 85 Minuten , 6 x 100 Minuten oder 5 x 120 Minuten (Kosten übernimmt die Kasse)
Kurs bei Andrea Rohfleisch vormittags mit Baby, bei Katharina Bellendorf und Sabrina Hecht am frühen Abend ohne Baby
Still-und Schwangerencafé
Dozentin:
Gudrun Schöngen-Oude Hengel,
Hebamme
+49-2161-838484
Inhalte:
Ein zwangloses Treffen, bei dem Erfahrungen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Familienleben usw. ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Hier haben Mütter in geschützter Runde Zeit zum Gespräch mit Gleichgesinnten, für sich selbst und für ihre Babies. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl per Mail erforderlich.
2.und 4.Dienstag des Monats, 14.00Uhr -16.00Uhr, 7,- € pro Nachmittag
Erste Hilfe Crashkurs für Eltern
Dozentin:
Sonja Michiels
Kinderkrankenschwester
+49 177-7589629
sonja@kleineentdecker-viersen.de
Inhalte:
In 2,5 Std. besprechen wir die wichtigsten Themen der Ersten Hilfe bei Kindern. Es geht um das richtige Reagieren und die Erstversorgung bei: Verbrennungen und Verbrühungen, Vergiftungen, Ertrinken, Pseudo-Krupp-Anfällen, Fieberkrämpfen, Insektenstichen, Sonnenbrand- und Sonnenstichen, kleinen Wunden, Kopfverletzungen, Zahnunfällen, Nasenbluten, Verschlucken von Fremdkörpern und Reanimation.
Am Ende bekommt jeder Teilnehmer eine Tasche mit Flyern und einem ausführlichen Skript.
1 x 2,5 Std., samstags von 10.00-12.30 Uhr, pro Person 29,00 €, pro Paar 55,00 €
14.11.2020, 06.02.2021, 24.04.2021, 26.06.2021
Baby-Musikgarten (voraussichtlich erst wieder ab 2021)
Dozentin:
Jessica Schmitz
Klavier – und Musikgartenlehrerin
+49151-65140727
Inhalt:
Begrüßungslieder, Kniereiterlieder und Reime, Wiegen- und Schlaflieder, musikalische Echospiele, Schulung des Körperbewusstseins durch Streicheln, Tanz- und Gehbewegungen im Takt, Kennenlernen von Instrumenten durch deren Begleitung
In diesem Kurs wird das angeborene Bedürfnis des Kindes, mit wichtigen Bindungspersonen auf liebevolle und ermutigende Art und Weise zu interagieren, durch unsere musikalischen Aktivitäten befriedigt.
Gleichzeitig unterstützen wir in der empfänglichsten Phase der kindlichen Entwicklung die Vernetzung des Nervensystems durch Anregung für die Sinnesorgane und Stimulation des Bewegungsapparates. So wird die Grundlage für Singen und Sprechen gelegt und gleichzeitig das Ausprobieren neuer Bewegungsmuster angeregt, die das Gefühl für Musik und Takt entwickeln helfen.
Eine natürliche Neugier auf Musik, gemeinsames Musizieren und Bewegung ist geweckt.
Außerdem lernen die Bezugspersonen traditionelle Lieder und Reime kennen, um kulturelle Traditionen an eine neue Generation weiterzugeben.
Insgesamt kann im Baby-Musikgarten der Grundstein für die Liebe und Wertschätzung der Musik für die ganze Familie gelegt werden.
Alter der Kinder : 0-15 Monate
1 x wöchentlich 45 min über drei Monate, 96.-€
Musikgarten für Kleinkinder (voraussichtlich erst wieder ab 2021)
Dozentin:
Jessica Schmitz
Klavier – und Musikgartenlehrerin
+49151-65140727
Inhalt:
Dies ist der nachfolgende Kurs des Baby-Musikgartens. Eltern und Kinder werden in die wundervolle Welt der Musik eingeführt, kein Tonträger kann die menschliche Stimme (insbesondere der Eltern) ersetzen.
Der Musikgarten bietet eine große Sammlung von Liedern/Reimen und Aktivitäten an:
-altbewährte Lieder
-neue Lieder
-Sprechverse
-Kniereiterspiele
-Tänze (mit Tüchern, Reifen)
-Musizieren mit Instrumenten (Trommel, Rasseln, Klanghölzer, Glöckchen)
-Schlaflieder
-Schaukellieder
-Musik hören- Konzertzeit
Alter der Kinder : 15 Monate bis 3 Jahre
1 x wöchentlich 45 min über drei Monate, 96.-€
Musikgarten für Kinder (voraussichtlich erst wieder ab 2021)
Dozentin:
Jessica Schmitz
Klavier – und Musikgartenlehrerin
+49151-65140727
Inhalt:
„Der musikalische Jahreskreis“
Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres bewusst wahr: den hellen Frühling, den heißen Sommer, den bunten Herbst und den klirrenden Winter. Zusammen mit einer Begleitperson musizieren wir fröhlich durch den bunten Jahreskreis.
Im Musikgarten für Kinder werden die Jahreszeiten kreativ aufgegriffen und musikalisch und tänzerisch umgesetzt. Phantasiereisen, Klanggeschichten und Gedichte werden nun zu weiteren Inhalten des Unterrichts, wobei die sprachliche Kompetenz, die Konzentrationsfähigkeit und das Sozialverhalten der Kinder angesprochen werden,
Das Instrumentalspiel wird ausgebaut, gemeinsam mit der Rhythmussprache wird das Konzept abgerundet. Natürlich spielen wir auch weiterhin an den beliebten Instrumenten: Klanghölzer, Rasseln, Maracas, Kastagnetten, Schellenrasseln, Glockenspiel und an der großen Trommel.
Alter der Kinder : ab 3 Jahren
1 x wöchentlich 45 min über drei Monate, 96.-€
Vortrag: Kinderkrankheiten und ihre geistig-seelische Bedeutung- Termin wird verschoben!
Dozentin:
Petra Spatazza-Tschirch
Praktizierende Heilpraktikerin
Ausbildung in kreativer Homöopathie nach A. Peppler und psychosomatischer Energetik/ReConnective Therapy nach H. Schön
Inhalte:
In diesem Vortrag werde ich auf die wichtige Bedeutung der Kinderkrankheiten für die seelische Entwicklung des Kindes eingehen. Ebenso stelle ich im Einzelnen die psychologische Bedeutung der gängigen Kinderkrankheiten vor. Gemeinsam
betrachten wir uns das Thema „Krankheit“ aus schulmedizinischer und ganzheitlicher Sicht. Im Anschluss daran gibt es einen Gesprächskreis und eine Diskussion.
Termin nach Ankündigung!
samstags, 10.00 Uhr, 10.- €
Anmeldung bitte unter +492161-838484 oder info@heilpraxis-web.de